Der Crossing-Effekt
Aus aktuellem Anlass weil ich mir am 14. Januar einen üblen Handgelenksbruch zugezogen habe ein paar Sätze zum Crossing-Effekt. Der Kraftverlust der verletzten Seite, wenn sie ein paar Wochen ruhig gestellt werden muss, ist enorm. Man kann sich aber das Prinzip des kontralateralen Transfers zunutze machen und die gesunde Seite hart trainieren. Ein Training mit hohen Gewichten und maximaler Anstrengung hilft tatsächlich die Kraftverluste in der verletzten Extremität in Grenzen zu halten. Dieses Phänomen erklärt sich durch die Ausbreitung von Nervenimpulsen auf die Gegenseite, die beim intramuskulären Training so stark sind das sie zu nachweisbaren und messbaren Effekten führen. Das hat weder mit Voodoo noch mit Powerbalance-Technologie zu tun. Also liebe Leidensgenossen nicht verzagen, hart trainieren! 6-10 Sätze, bei 1-6 Wiederholungen
Schreibe einen Kommentar